Freitag, 16. September 19:00 – 22:00 Uhr
Grüner Salon Berlin

Lounge-Pop und Goethe – eine Schallplatte wird Kultur(ton)träger

Werke zwischen Jazz und Pop – am 16.09.2016 stellt Rudolph von Schmitt-Winterfeldt im Grünen Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seine erste Vinyl-Platte vor. Unterstützt wird er hierbei von Marie Chain, die auch eigene Titel singen wird.

Johann Wolfgang von Goethe, Ernst Moritz Arndt, Frank Wedekind, Johann Georg Jacobi – diese Meister deutscher Dichtkunst steuern die Texte zu den Songs des Abends bei.

Nach 25 Jahren musikalischer Studienreisen durch Amerika und Canada, kehrte Rudolph von Schmitt-Winterfeldt 2013 in die alte Heimat und damit zur deutschen Sprache zurück. Er versteht sich als ihr Bewahrer, möchte sie durch das Zusammenspiel mit seiner Musik sowohl mit dem Hier und Jetzt als auch mit der Zukunft verbinden.

Dabei wird gerockt und gejazzt, hin und wieder schwingt die melancholische Note des Blues mit und manchmal klingt es verdächtig nach Pop.

Eine Big Band mit bis zu 10 Musikern wird an diesem Abend die Luft im Grünen Salon in Schwingung versetzen – 4 Saxophone, Flügel, Band.

Das 2014 aus der Taufe gehobene Basis-Quintett besteht aus Fine Guzy (Gitarre), Inka Ebert (Saxophon), Marina Pugacheva (Gesang), Tim Lehnert (Schlagzeug) und Rudolph von Schmitt-Winterfeldt (Bass). Unterstützt werden sie an diesem Abend unter anderen von Marie Sophie, Lionel Haas und Burkhard Schmitt.

facebook.com