“Die Machtergreifung” (AT) und “Die Konterrevolution” (AT)
schildern die dramatische Zeit zwischen dem Weltkriegsende 1918 und dem
Beginn der NS-Diktatur. Gedreht wird noch bis Anfang November in Ilmenau
und Altenburg (Thüringen) sowie in Leipzig. Sendetermine in BR-alpha
und im Bayerischen Fernsehen sind für 2011 geplant. Regie führt Bernd
Fischerauer, der mit Klaus Gietinger auch das Drehbuch schrieb.
Stand: 14.10.2010
Im Frühjahr 2009 lief in BR-alpha und im Bayerischen Fernsehen
bereits das Dokumentarspiel “Hitler vor Gericht”, “‘Gewaltfrieden’ – Die
Legende vom Dolchstoß und der Vertrag von Versailles” wurde im Februar
2010 ausgestrahlt. Auch für diese beiden Filme zeichnet das Team
Fischerauer / Gietinger verantwortlich.
“Die Machtergreifung” (AT) und “Die Konterrevolution” (AT) sind Produktionen der Tellux Film GmbH im Auftrag von BR-alpha.
“Die Konterrevolution” (AT)
Das Dokumentarspiel “Die Konterrevolution” (AT) schildert die
unruhige Zeit zwischen Januar 1920 und August 1921, die Ereignisse, die
zum Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik führten und fast einen
Bürgerkrieg ausgelöst hätten. Die noch junge Weimarer Republik kommt
nicht zur Ruhe. Die harten Forderungen der Alliierten belasten die neue
Regierung um Reichspräsident Friedrich Ebert. Sie sorgen auch für
Zündstoff bei reaktionären Militärs und Politikern wie Kapp, Pabst,
Lüttwitz und Ludendorff: Zu tief sitzt bei ihnen die Schmach über den
“Schandfrieden”, und sie rüsten zur Gegenrevolution. Mit Unterstützung
der Freikorpsverbände und meuternder Reichswehroffiziere kommt es zum
Staatsstreich. Am 13. März 1920 erklärt Wolfgang Kapp die Regierung für
abgesetzt und ruft sich selbst zum Kanzler aus. Der Putsch wird rasch
niedergeschlagen, doch die Anzeichen einer verheerenden Saat mehren
sich. Freikorps-Soldaten tragen bereits Hakenkreuze an ihren
Stahlhelmen, und in München erzielt ein fanatischer Redner erste
Aufmerksamkeit: Adolf Hitler…
Besetzung: Jürgen Tarrach (Friedrich Ebert),
Hans-Michael Rehberg (Walther Freiherr von Lüttwitz), Hans Hohlbein
(Matthias Erzberger), Michael Rotschopf (Waldemar Pabst), Christian
Hoening (Erich Ludendorff), Eric P. Caspar (Wolfgang Kapp), Michael Roll
(Korvettenkapitän Erhardt) Marion Mitterhammer (Tilla Durieux) u.v.a.
“Die Machtergreifung” (AT)
Im Mittelpunkt steht die Zeitspanne, die schließlich zur Diktatur
Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten geführt hat. Mit Hitlers
Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 beginnt das Ende der
Weimarer Republik. Binnen weniger Monate werden die Pressefreiheit
abgeschafft, Grundrechte außer Kraft gesetzt, die ersten
Konzentrationslager errichtet, mit dem Ermächtigungsgesetz das Parlament
entmachtet, und die NSDAP wird einzige Partei. Im Juni 1934 lässt
Hitler seinen einstigen Mitkämpfer Röhm sowie seine Gegner Strasser und
Schleicher ermorden. Noch fünf Jahre wird es bis zum Beginn des Zweiten
Weltkriegs dauern, doch der Weg in die größten Verbrechen des 20.
Jahrhunderts ist bereits beschritten.
Besetzung: Rainer Basedow (Paul von Hindenburg),
Mathieu Carrière (Franz von Papen), Alexander Held (Kurt von
Schleicher), Thure Riefenstein (Adolf Hitler), Markus Eberl (Joseph
Goebbels), Alexander Goebel (Gregor Strasser), Thomas Douglas (Hermann
Göring) u.v.a.
Quelle: br-online