Komedto ist erneut zum Tag der Sachsen im Zelt der Sächsische Staatsregierung vertreten. Wir freuen uns auch dieses Jahr auf viele Besucher.

Die Stadt Oelsnitz im Erzgebirge liegt am Rande des
Erzgebirgskreises, eingebettet zwischen Feldern, Hügeln und Wäldern im
Tal des Hegebaches. Besucher erreichen die Stadt über die Autobahnen A
72 und A 4. Eine Besonderheit zum Tag der Sachsen 2010: Aus den
Richtungen Chemnitz und Zwickau können die Gäste bequem und besonders
umweltfreundlich mit der City-Bahn direkt in das Festgelände fahren.
Als Teil des ehemaligen Lugau-Oelsnitzer-Steinkohlenreviers ist der Ort
von einer einzigartigen vom Bergbau überformten Landschaft geprägt und
besitzt Industriedenkmäler von überregionaler Bedeutung.

Die Steinkohle ist es auch, die das Motto des 19. Tages der Sachsen prägen wird: »SACHSEN FEIERT AM ÄQUATOR!«

Ja, Oelsnitz im Erzgebirge liegt am Äquator! Das glauben Sie nicht?
Es ist aber so. Na, ja zumindest war es so vor 310 Millionen Jahren. Da
nämlich verlief durch unseren Teil Europas die Äquatorlinie. Woher man
das weiß? Nachweislich bildeten sich Steinkohlenlagerstätten nur am
Äquator. So entstand auch das Lugau-Oelsnitzer-Steinkohlenrevier im
Bereich eines äquatorialischen Gebirgszuges.

Weitere Informationen zu Oelsnitz finden Sie unter:

Oelsnitz

<!–
WriteFlash('’);
//–>