Mitreißende Rhythmen

Zeulenroda (kd). Mit sanften Jazz-Klängen eröffnete am Samstag die
»Swinging Dixie Union” die mittlerweile elfte Jazz-Night im Tropenbad
Waikiki in Zeulenroda.
Erneut einte die gut besuchte Veranstaltung
jüngere wie ältere Jazz-Liebhaber. Mit der »Swinging Dixie Union” und
»Komedto” wechselte sich leise und rhythmische Musik mit lauterer und
mitreißenderer ab. Bis spät in die Nacht gaben sich dann beide Bands
alle 30 Minuten quasi das Saxophon in die Hand. Mit klarer, melodischer
Stimme forderte Jana Hoffmann, Sängerin von »Komedto”, das Publikum zum
Tanzen und Swingen auf. Dieser kamen die Gäste gern nach. Pärchen
tanzten, swingten und bewegten sich zu Songs wie »Sunday Morning” und
»Easy”. Mit markantem Gesang und Saxophon, begleitet von Gitarre und
rhythmisch unterstützt von Bass und Percussion, erhielten alle Lieder
von »Komedto” eine eigene, originelle Note.
Die Vollblut-Jazzer der
»Swinging Dixie Union” aus dem Saalburger und Plauener Raum traten in
dieser Konstellation das erste Mal gemeinsam auf. Wolfgang Pfüller
begann vor sieben Jahren mit Roland Goller zusammen zu spielen. Erst
vier Jahre später stießen dann die anderen Musiker hinzu. Mit einer
abwechslungsreichen Mischung aus Dixieland, Swing, Charleston und Blues
gewannen sie das Publikum am Samstag sofort für sich. »Es ist sehr
schön vor einem Publikum zu spielen, das die Musik akzeptiert”, erzählt
Pfüller.
Hans und Margarete Meyer aus Zeulenroda sind
traditionelle Jazz-Night-Besucher. »Swinging Dixie Union gefällt uns
aufgrund der leisen Töne besser, aber die Jazz-Night bietet immer Musik
auf sehr hohem Niveau”, lautet das Fazit des Zeulenrodaers. Susan
Möckel und Tobias Lang aus Crimmitschau waren vor allem wegen »Komedto”
gekommen. Obwohl er lieber rockige Musik oder Blues hört, finde er den
Abend schön, berichtete Lang.
Im Tropenbad Waikiki überlegt man
aufgrund der guten Resonanz, die Musik in Richtung Tanzmusik zu
erweitern oder noch weitere Tanzabende anzubieten.
otz

Link