Saarbrücken feiert die Wiedervereinigung und Deutschland feiert mit!
Bereits zum zweiten Mal nach 1993 richtet das
Saarland die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
aus. Seit dem 3. Oktober 1991 wird der Tag der Deutschen Einheit
jeweils in der Hauptstadt des Landes gefeiert, das den
Bundesratspräsidenten stellt. Mit der Wahl von Peter Müller,
Ministerpräsident des Saarlandes, zum Bundesratspräsidenten kommt 2009
Saarbrücken die Rolle des Gastgebers zu.
Komedto
ist ab Freitag den 02.10. im Länderzelt Sachsens ab 18 Uhr vertreten
und wird am Samstag zusätzlich auf der Länderbühne zu sehen sein.
Programm – Samstag, 3. Oktober 2009; Länderbühne
10.30 Uhr
Der Musikverein Thurnau mit Blasmusik aus Bayern
11.15 Uhr
Komedto aus Sachsen – mit Swing, Latin und Balladen
12.15 Uhr
Die Bremer Stadtmusikanten – ein Vor- und Mitspieltheater nach Grimm
13.15 Uhr
Timmerhorst – fünf Musiker vom Ostseestrand mit plattdeutscher Mundart
14.00 Uhr
Alphornbläser der Zipfelgemeinden
14.15 Uhr
Trommler, Pfeifer- und Fanfarencorps Höngen
15.00 Uhr
2. Chance Saarland e. V. – Hip Hop, Break Dance, Rap, Pop und Rock
16.00 Uhr
Heeresmusikkorps 12 der Bundeswehr
17.00 Uhr
Verleihung des „Preises der Deutschen Zipfel“
17:30 Uhr
Heeresmusikkorps 12 der Bundeswehr
18.30 Uhr
Marcel Adam – Chansons und Lieder in lothringer Mundart
20.30 Uhr
Die Spider Murphy Gang – Rock ’n’ Roll vom Feinsten – Party pur